Auf den Punkt gebracht - mit guten Argumenten das Ziel erreichen! Am 29.10.2011 von 10:00 bis 18:00 Uhr! "Es ist fünf vor zwölf und trotzdem reden alle um den Brei herum und tun so als ob noch ewig Zeit wäre." Viele RednerInnen lassen nur warme Luft aus, vor allem in der Politik gibt es fast nur mehr Diplomaten. Die hohe Schule der Diplomatie lebt davon, sehr vorsichtig und langsam an ein Thema ranzugehen, lange herumzureden, ganz ohne Ergebnis in der Problemlösung. Sieht man sich die Politik in der EU an, findet man dort langatmige Verhandlungen, die meist keine konsequenten Handlungen hervorbringen. Aber auch im Berufsleben, werden Aussagen immer wieder relativiert, von allen Seiten betrachtet und Verhandlungen ergebnislos beendet. Woher kommt das, warum ist das so? Hat es vielleicht damit zu tun, dass viele Menschen gar nicht mehr wissen was sie wollen? Wer soll wissen, was ich will, wenn nicht einmal ich weiß, was ich will? Hat es damit zu tun, dass man sich alle Möglichkeiten offen lassen will und keine Entscheidungen treffen möchte? Wer weiß - vielleicht kommt noch Besseres daher? Hat es mit dem Konsumdruck zu tun, immer alles und jetzt sofort haben zu wollen? Welche Werkzeuge können helfen, um Gedanken, Darstellungen, Forderungen, Handlungsanweisungen genau auf den Punkt zu bringen?
Genau das wollen wir am Samstag, den 29.10.2011 von 10:00 bis 18:00 Uhr gemeinsam trainieren. Bis wir uns wieder sehen, wünsche ich euch eine gute Zeit! LG, Harald Mizerovsky |
Termine >